Was gibt's Neues?

Was gibt's Neues?

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Das Ziel, Bielefeld bis 2030 an die moderne Glasfasertechnologie anzubinden, rückt kontinuierlich ein Stück näher. In Kürze beginnen die Tiefbauarbeiten in Stieghorst, Oldentrup und Heepen „Mitte“. Weitere Ausbaupläne gibt es für Heepen „Nord“, Baumheide und Milse. Erfahren Sie, was außerdem ansteht.

  • Spatenstich für den Glasfaserausbau in Kooperation mit der BITel und der Westconnect in Bielefeld

    BITel und Westconnect beim gemeinsamen Spatenstich. | Foto: Yvonne Liebold

Der Ausbau eines zukunftsfähigen Glasfasernetzes  geht in Bielefeld kontinuierlich voran – auch weil 2024 die BITel  mit der Westconnect eine Kooperation vereinbarte (BITel berichtete). Schon heute ist Glasfaser das mit Abstand stärkste Medium zur Datenübertragung. Zukünftig wird diese Technologie noch viel wichtiger für eine schnelle und zuverlässige Verfügbarkeit von Daten in allen Lebensbereichen werden. Das Arbeiten von zu Hause und ein deutlicher Anstieg der digitalen Medienangebote bringen die jetzigen bestehenden Infrastrukturen zur Datenübertragung immer häufiger an ihre Grenzen. Der Highspeed-Glasfaseranschluss mit BITel-Tarifen bis 1.000 Mbit/s ist hingegen den Anforderungen wie Homeoffice und Streaming auf Jahre gewachsen.

Start des Glasfaserausbaus im Frühjahr

Noch im Frühjahr 2025 beginnen die Tiefbauarbeiten, um 15.000 Wohneinheiten und Geschäftsbetriebe in Stieghorst, Oldentrup und Heepen „Mitte“ an das Netz der Zukunft anzuschließen. Bis zum Abschluss der Vorvermarktung Ende September 2024 haben sich rund 75 Prozent der Haushalte für einen Glasfaseranschluss entschieden. Aufgrund des großen Zuspruchs in der Bevölkerung beginnt in Kürze der Bau der Glasfasertrassen im öffentlichen Raum (Straßen/Gehwege), bevor im Anschluss die Glasfaserhausanschlüsse verlegt werden. Bis zum Zeitpunkt, an dem die Tiefbauarbeiten direkt vor dem jeweiligen Grundstück abgeschlossen und die Oberfläche wieder verfüllt sind, haben die Hauseigentümer in dem Ausbaugebiet noch die Chance, sich für einen Glasfaseranschluss zu entscheiden. Ein späterer, nachträglicher Anschluss des Hauses ist dann oftmals mit höheren Kosten und eventuell längeren Wartezeiten verbunden. Die Arbeiten in Stieghorst, Oldentrup und Heepen „Mitte“ sollen planmäßig 2026 beendet sein.

Jetzt sind Baumheide und Milse dran

Die Kooperation zwischen BITel und Westconnect basiert auf dem gemeinsamen Ziel, bis 2030 insgesamt 120.000 Wohneinheiten und Geschäftsbetriebe in Bielefeld mit hochmodernen Glasfasernetzen auszustatten. Aus diesem Grund gehören Baumheide und Milse zu den Stadtteilen, die als nächstes von dem leistungsstarken Glasfasernetz profitieren können. Interessierte können sich schon jetzt für einen Glasfaseranschluss mit attraktivem Tarif bei der BITel vormerken lassen.  Auch für die Stadtteile Dornberg und Gadderbaum ist ein Zugang zum modernen Breitband-Glasfasernetz geplant. Noch in diesem Jahr startet hier die Vermarktung für interessierte Hauseigentümer in den beiden Ausbaugebieten.

Interessierte in den Ausbaugebieten, die weitere Informationen wünschen, erreichen uns über die BITel Infoline unter (05 21) 51-51 55 (montags bis freitags von 8.00-19.00 Uhr, samstags von 9.00-16.00 Uhr). Gerne können Sie auch unsere Mitarbeiter:innen im Kundenzentrum der Stadtwerke Bielefeld am Jahnplatz 5 zu unseren attraktiven Glasfaser-Tarifen und Ihren Fragen zum Glasfaserausbau ansprechen.

Chat

* Pflichtfelder

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie > hier.